15 Jahre Minecraft: Der ungebrochene Erfolg des Klötzchenspiels

Am 17. Mai feierte Minecraft den 15. Geburtstag. Das Kreativspiel hat die Gaming-Welt geprägt wie kaum ein anderes und ist weiterhin unglaublich beliebt.​

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 24 Kommentare lesen

(Bild: Microsoft)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Im Jahr 2009 konnte der schwedische Entwickler Markus "Notch" Persson nur vom Erfolg seines Klötzchenaufbauspiels träumen. Damals war er noch ein unbeschriebenes Blatt in der Spieleszene. Doch dann schuf er im Alleingang Minecraft. Die frühe Version mit ihren simplen Spielmechaniken gab Spielern die volle kreative Kontrolle: Sie erkundeten eine zufallsgenerierte Welt, bauten Rohstoffe ab und bastelten sich daraus neue Werkzeuge oder Baustoffe. Trotz zahlreicher Veränderungen seit dem Start ist Minecraft diesem Konzept bis heute treu geblieben.

Der ungewöhnliche Early-Access-Vertrieb trug zum schnellen Erfolg bei. Notch veröffentlichte zunächst eine unfertige Vorabversion – diese Urversion lässt sich heute wieder im Browser spielen, da die WebAssembly-JVM CheerpJ 3.0 das nahtlose Ausführen unveränderter Java-Anwendungen ermöglicht.

Als Notch sich 2011 aus der Entwicklung zurückzog, übergab er die kreative Kontrolle an Jens "Jeb" Bergensten. 2014 verkaufte er die Rechte für 2,5 Milliarden Dollar an Microsoft. Für viele ist Notch heute eine Persona non grata, ihm wurde unter anderem Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Unterstützung von Verschwörungstheorien vorgeworfen. Zur offiziellen Feier anlässlich des zehnten Geburtstags wurde der umstrittene Schöpfer daher gar nicht erst eingeladen.

Das tut dem Erfolg von Minecraft jedoch keinen Abbruch: Es war im Jahr 2023 das erste Spiel, das die Marke von 300 Millionen verkauften Exemplaren knacken konnte. Auch die Zahl der aktiven Spieler steigt weiterhin. Laut Statista gab es im Jahr 2023 174 Millionen aktive Minecraft-Spieler pro Monat. Auf YouTube und Twitch erfreut es sich ebenfalls anhaltender Beliebtheit.

Minecraft ist aber weit mehr als ein Survival-Spiel mit Weltenbaukasten, denn mithilfe der "Redstones" lassen sich virtuelle Schaltungen bauen, bis hin zur kompletten 8-Bit-Computer in Minecraft.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dank solcher Möglichkeiten findet Minecraft auch in der Lehre Anwendung, selbst für die Erklärung physikalischer Quanteneffekte. Auf der Didacta 2023 stellte das Start-up Reload eine Lernumgebung für Programmierung, Schaltungen und Hardwaredesign innerhalb von Minecraft vor. Die Aufgaben-Designs wollen je nach Zielgruppe angepasst werden. So gibt es Logik-Aufgaben, die schon Grundschulkinder schaffen können, und Aufgaben, die sich an Auszubildende und Studierende richten.

Ein bereits 2014 angekündigter Film zu Minecraft und unterschiedliche Projekte dazu wurden immer wieder gestoppt. Nun gibt es eine Ankündigung für einen Minecraft-Movie inklusive Starttermin. Am 4. April 2025 soll der Minecraft-Film unter der Regie von Jared Hess in den Kinos veröffentlicht werden. Besetzt wird der Film demnach etwa mit Jack Black, Jason Momoa, Kate McKinnon und Jennifer Coolidge. Zu Verzögerungen an den Arbeiten des Films trugen auch die Streiks in Hollywood bei. Die beiden Hauptdarsteller Jack Black und Jason Momoa gratulierten Minecraft auf Instagram zum 15. Geburtstag.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach dem Flop "Lego Worlds" aus dem Jahr 2015 konnte nicht einmal Legos Megakooperation mit dem Gaming-Multiversum Fortnite Minecraft den Rang ablaufen, obwohl "Lego Fortnite" in den ersten Tagen auf geschätzte 2,5 Millionen Spieler kam. Ähnlich wie bei Fortnite müssen Spieler im Survival-Modus Rohstoffe sammeln, craften und gegen Monster kämpfen. Der Baumodus bietet dagegen mehr Freiheiten für die Kreativität. Technisch überzeugt "Lego Fortnite", bietet aber spielerisch bisher nur wenig Abwechslung. Ein Minecraft-Konkurrent ist daraus vorerst nicht erwachsen.

Auch die hauseigenen Spin-offs Minecraft Dungeons und Minecraft Legends konnten bisher längst nicht an den Erfolg des Hauptspiels anknüpfen. Somit steht Minecraft auch nach 15 Jahren noch an der Spitze der Gaming-Welt. Wir sind gespannt, wer es wann – und mit welchem Spielprinzip – es schafft, Minecraft die Krone streitig zu machen.

(vza)